das Unrecht

das Unrecht
- {harm} hại, tai hại, tổn hao, thiệt hại, ý muốn hại người, điều gây tai hại - {injury} sự làm hại, sự làm tổn hại, sự làm hỏng, điều hại, điều tổn hại, chỗ hỏng, chỗ bị thương, sự xúc phạm, sự vi phạm quyền lợi, sự đối xử bất công - {injustice} sự bất công, việc bất công - {wrong} điều xấu, điều không tốt, mặt xấu, cái xấu, điều sai trái, điều bất công, điều thiệt hại = zu Unrecht {wrongly}+ = im Unrecht {in the cart}+ = Unrecht haben {to be wrong}+ = im Unrecht sein {to be in the wrong; to be wrong}+ = das bittere Unrecht {outrageous injustice}+ = nicht zu Unrecht {not unfairly; not without good reason}+ = das schreiende Unrecht {glaring injustice}+ = jemandem Unrecht tun {to do an injustice; to do someone wrong; to wrong someone}+ = jemanden ins Unrecht setzen {to put someone in the wrong}+ = er wurde zu Unrecht verdächtigt {he was wrongly suspected}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unrecht, das — Das Unrêcht, des es, plur. car. der Zustand, da etwas unrecht ist, und dasjenige, was unrecht ist, als der Gegensatz von dem Rechte, doch nur in einigen Bedeutungen desselben. 1. Der Zustand, da jemandes Worte oder Handlungen mit der Sache selbst …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unrecht — das Unrecht (Grundstufe) eine Tat, mit der man jmdm. Schaden oder Leid zufügt Beispiel: Er versuchte das Unrecht wiedergutzumachen. Kollokation: jmdm. ein Unrecht antun das Unrecht (Aufbaustufe) eine falsche Meinung über jmdn. oder etw. Beispiele …   Extremes Deutsch

  • Unrecht (Subst.) — 1. Altes Unrecht ist leichter zu tadeln als gut zu machen. 2. Aet es bässer Onrääch lecke als Onrääch dôn. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 114. 3. Auch die vnrecht thun, hassen das Vnrecht. – Lehmann, II, 30, 39; Simrock, 10733; Körte, 6192. 4. Auf …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unrecht — Un|recht [ ʊnrɛçt], das; [e]s: a) dem Recht entgegengesetztes Prinzip: ein Leben lang gegen das Unrecht ankämpfen. b) als falsch, verwerflich empfundene Verhaltensweise, Tat: unrecht/Unrecht haben; sie hat damit ein großes Unrecht begangen. Syn …   Universal-Lexikon

  • Unrecht — Wer nicht fähig ist, über ein privates Unrecht, das ihm geschehen ist, zornig zu werden, der wird schwer kämpfen können. Wer nicht fähig ist, über andern angetanes Unrecht zornig zu werden, der wird nicht für die große Ordnung kämpfen können.… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • unrecht — • ụn|recht / Ụn|recht Kleinschreibung: – in unrechte Hände gelangen – am unrechten Platz sein – unrecht sein – ihr habt D✓unrecht oder Unrecht daran getan – D✓unrecht oder Unrecht bekommen, haben, behalten – jemandem D✓unrecht oder Unrecht… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unrecht — • ụn|recht / Ụn|recht Kleinschreibung: – in unrechte Hände gelangen – am unrechten Platz sein – unrecht sein – ihr habt D✓unrecht oder Unrecht daran getan – D✓unrecht oder Unrecht bekommen, haben, behalten – jemandem D✓unrecht oder Unrecht… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Foucaultsche Pendel — Der Roman Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco erschien 1988 im italienischen Original als Il pendolo di Foucault und 1989 in deutscher Sprache, übersetzt von Burkhart Kroeber. In postmoderner Manier verbindet er Motive des Abenteuer , des… …   Deutsch Wikipedia

  • Unrecht — ist in der staatsbürgerlichen Betrachtungsweise das Gegenteil von Recht und besteht in einer Verletzung der Rechtsordnung.[1] Was Recht und was Unrecht ist, ergibt sich regelmäßig aus dem Gesetz.[2] Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts… …   Deutsch Wikipedia

  • Unrecht — Unrêcht, adverb. welches der Gegensatz von dem Nebenworte recht ist, aber nur in einigen Bedeutungen desselben gebraucht wird. 1. Mit der Sache selbst, mit der Wahrheit nicht übereinstimmig; unrichtig, falsch. Etwas unrecht verstehen. Eine Sache… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”